

NetteLeute - Kräuter- Gesundheits- + Energie
Stammtische
Stammtisch heißt bei uns, dass wir uns treffen, Leute, Kräuter und Gewürze und viel anderes kennen lernen, haufenweise praktisches Wissen, Erfahrungen und anderes Zeug austauschen, Netzwerke knüpfen und neue Bekanntschaften zulassen.
Teilnehmer ist: Wer dabei sein will
ohne Voraussetzungen oder verpflichtende Vereinsmitgliedschaft.
Alle Sprachen, Konfessionen, Haut- und Politikfarben usw. sind willkommen.
Wann
Der Stammtisch beginnt immer pünktlich 15 Minuten vorher und dauert bis zum Schluss. Die einzelnen Gruppen bestimmen das für sich.
Infos gibt's hier
Thema das wir lieber nicht behandeln wollen ist die Partei-Politik
Die Teilnehmenden dürfen folgendes mitbringen:
Leute, =Freunde, Bekannte und Familienmitglieder, die dabei sein wollen,
Themen, die man debattieren kann,
Pflanzen, die wir besprechen können,
Geschichten, die alle etwas angehen,
Ideen die die Gemeinschaft interessieren,
Anfragen um Unterstützung bei div. Problemen,
Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen,
Sachen die allen gut schmecken,
Überraschungen und vieles mehr
Pflanzen, die wir besprechen können,
Geschichten, die alle etwas angehen,
Ideen die die Gemeinschaft interessieren,
Anfragen um Unterstützung bei div. Problemen,
Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen,
Sachen die allen gut schmecken,
Überraschungen und vieles mehr
Die Teilnehmenden sollen mitbringen:
Ein großes Herz, das gerne mit anderen Herzen schlägt und für eine tolle Herzgespann - Gemeinschaft
bereit ist.
Wir wollen eine Stammtisch- Gemeinschaft in der Niveau, Respekt, Toleranz und Diskretion selbstverständlich sind und das Klima so von gegenseitigem, wertschätzendem Wohlwollen geprägt
ist, dass sich alle wohlfühlen und nicht mehr auf die Abende in diesen Gemeinschaften verzichten wollen.
Grundpfeiler des Stammtisches (Beispiele)
1. Plauderstammtisch
Jeden x-Tag im Monat treffen wir uns zum Plauderstammtisch in einem öffentlichen
Lokal, in einem Garten oder anderen Ort.
2.Workshops, Themenabende oder Nachmittage usw.
Bei Interesse bieten wir gerne Themenabende und Workshops an bei denen unserer
Mitglieder neues Wissen erlernen oder altes Wissen festigen können. Alle TN sind eingeladen, selber Beiträge
zu bringen oder mitzuwirken.
3.Die HGWs, (Herzgespannwurzeln)
sind Teams, die von mehreren Mitgliedern gebildet werden und für das Weiterleben und die Entwicklung der Gemeinschaft da sind.
Jede Stammtischgemeinschaft
soll von allen Mitgliedern gleichermaßen getragen werden. Es wird Leute brauchen, die organisatorische Aufgaben übernehmen, aber prinzipiell sind alle Mitglieder gleichberechtigt und herzlich zur organisatorischen Mitarbeit und Gestaltung in der Gemeinschaft eingeladen.
Um diverse Unkosten abdecken zu können, bitten wir bei jeder Zusammenkunft um einen "freiwilligen" Beitrag, der sich nicht unter € 5,- bewegen soll. Dieses Geld wird von einem Teilnehmer verwaltet und nach Bedarf für die Gemeinschaft eingesetzt. Wer keinen Beitrag zahlen will oder kann, soll sich dafür anderweitig nützlich machen.
Zur Kommunikation und Information wird eine Liste mit den Kontaktdaten angelegt. Diese Daten werden ausschließlich für den Stammtisch verwendet und Auskünfte nur an Mitglieder weitergegeben. Die Abende werden immer rechtzeitig angekündigt und entsprechend auf der Homepage gekennzeichnet.
Leute, die gerne einem Herzgespann angehören und aktiv dabei sein möchten, können sich zu einem Informationsgespräch bei Erwin Legenstein anmelden (Tel 0676 692 3940 oder Mail el@elikai.at ) oder das OnlineAnmeldeformular benutzen